Wenn die Hand kribbelt: Was hinter dem Karpaltunnelsyndrom steckt

1. Wenn die Finger taub werden

Bild: Shutterstock/Me dia

Es beginnt meist harmlos: Die Hände kribbeln, vor allem nachts oder bei bestimmten Tätigkeiten wie Fahrradfahren oder Schreiben. Häufig sind Daumen, Zeige- und Mittelfinger betroffen. Die Symptome verschwinden zunächst wieder – doch mit der Zeit treten sie immer häufiger auf.

Einige beschreiben es als „Ameisenlaufen“, andere als Taubheitsgefühl. Das Problem dabei: Viele Betroffene deuten die Beschwerden falsch oder ignorieren sie. Dabei kann frühes Erkennen entscheidend sein, um dauerhafte Nervenschäden zu vermeiden. Wer diese drei Finger regelmäßig nicht mehr richtig spürt, sollte aufmerksam werden – und einen Blick auf mögliche Ursachen werfen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange ein Baum leben kann?

Manche Bäume können Tausende von Jahren alt werden. Der älteste bekannte Baum ist ein Bristlecone-Kiefer in den White Mountains von Kalifornien, die auf etwa 5.000 Jahre geschätzt wird. Diese Bäume haben spezielle Anpassungen entwickelt, die ihnen helfen, extremen Bedingungen zu widerstehen und ein langes Leben zu führen. Ihre Rinde und Holzstruktur sind besonders widerstandsfähig gegen Schädlinge und Krankheiten.