Beim Karpaltunnelsyndrom handelt es sich um eine Einengung des sogenannten Nervus medianus im Handgelenk. Dieser wichtige Nerv verläuft durch den sogenannten Karpaltunnel – eine Engstelle, die von Knochen und Bindegewebe begrenzt wird.
Kommt es hier durch Entzündungen, Überbelastung oder wiederholte Bewegungen zu einer Schwellung, gerät der Nerv unter Druck. Die Folge: Taubheit, Schmerzen und im weiteren Verlauf sogar Kraftverlust in der Hand. Besonders problematisch ist, dass die Symptome langsam fortschreiten und sich die Betroffenen oft erst spät in Behandlung begeben – wenn schon irreversible Schäden entstanden sind.
Interessant:Wussten Sie, dass die Erde früher zwei Monde hatte?
Es gibt eine Theorie, dass die Erde vor Milliarden von Jahren zwei Monde hatte. Der kleinere Mond soll schließlich mit dem größeren kollidiert sein und dabei eine Seite des heutigen Mondes dicker gemacht haben. Diese Theorie versucht, einige der Unterschiede in der Zusammensetzung und Struktur der Mondoberfläche zu erklären.