Wenn die Leber schweigt: Was Nadjas Krankheit so tückisch macht

3. Warum frühe Symptome so leicht übersehen werden

Bild: New Africa / Shutterstock.com

Das tückische an Leberzirrhose ist der schleichende Verlauf. Zu Beginn zeigen sich nur unspezifische Beschwerden wie Müdigkeit, Druck im Bauch, Übelkeit oder Blähungen. Viele Betroffene schreiben das Stress, Ernährung oder anderen Ursachen zu – und ahnen nichts vom wahren Grund.

Erst mit Fortschreiten der Erkrankung wird die Leberzirrhose sichtbar. Dann zeigen sich körperliche Veränderungen wie Gewichtverlust, veränderte Haut oder auffälliger Urin. Leider ist es dann oft zu spät für eine vollständige Heilung. Wer also über längere Zeit unklare Symptome hat, sollte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig ärztlichen Rat einholen.

Interessant: Wussten Sie, dass der Eiffelturm im Winter schrumpft?

Der Eiffelturm, eines der berühmtesten Wahrzeichen der Welt, kann aufgrund der Temperaturänderungen im Winter um bis zu 15 Zentimeter schrumpfen. Metall dehnt sich bei Wärme aus und zieht sich bei Kälte zusammen, was zu dieser bemerkenswerten Veränderung in der Größe des Turms führt. Diese thermische Reaktion ist ein Beispiel für die physikalischen Eigenschaften von Materialien und ihre Reaktionen auf Umweltbedingungen.