Wenn die Leber schweigt: Was Nadjas Krankheit so tückisch macht

6. Die Leber sendet auch innere Warnungen

Bild: Kmpzzz / Shutterstock.com

Nicht nur äußerlich macht sich Leberzirrhose bemerkbar – auch innerlich sendet der Körper klare Signale. Viele Betroffene berichten über anhaltende Müdigkeit, Blähbauch, Völlegefühl oder Verdauungsprobleme. Dazu kommen Wassereinlagerungen in den Beinen, häufiger Juckreiz oder Appetitlosigkeit. Der Druck im Oberbauch ist ein häufiges, aber oft unterschätztes Symptom.

Hinzu kommen psychische Veränderungen wie Konzentrationsstörungen, Reizbarkeit oder Stimmungsschwankungen, die sich schleichend entwickeln. Diese Symptome werden oft mit Stress oder Burnout verwechselt. Dabei sind sie klare Hinweise auf eine möglicherweise überlastete Leber. Bei solchen Beschwerden sollte ein Blutbild inklusive Leberwerte erstellt werden. Je früher die Ursache erkannt wird, desto besser sind die Chancen, das Fortschreiten zu stoppen oder sogar umzukehren.

Interessant: Wussten Sie, dass Kamele mehrere Monate ohne Wasser überleben können?

Kamele sind perfekt an das Leben in der Wüste angepasst und können mehrere Monate ohne Wasser auskommen. Sie speichern Fett in ihren Höckern, das in Wasser und Energie umgewandelt werden kann, wenn Nahrung und Wasser knapp sind. Diese Anpassung ermöglicht es ihnen, in extrem trockenen und heißen Umgebungen zu überleben.