Nicht nur äußerlich macht sich Leberzirrhose bemerkbar – auch innerlich sendet der Körper klare Signale. Viele Betroffene berichten über anhaltende Müdigkeit, Blähbauch, Völlegefühl oder Verdauungsprobleme. Dazu kommen Wassereinlagerungen in den Beinen, häufiger Juckreiz oder Appetitlosigkeit. Der Druck im Oberbauch ist ein häufiges, aber oft unterschätztes Symptom.
Hinzu kommen psychische Veränderungen wie Konzentrationsstörungen, Reizbarkeit oder Stimmungsschwankungen, die sich schleichend entwickeln. Diese Symptome werden oft mit Stress oder Burnout verwechselt. Dabei sind sie klare Hinweise auf eine möglicherweise überlastete Leber. Bei solchen Beschwerden sollte ein Blutbild inklusive Leberwerte erstellt werden. Je früher die Ursache erkannt wird, desto besser sind die Chancen, das Fortschreiten zu stoppen oder sogar umzukehren.
Interessant:Wussten Sie, dass manche Pilze Insekten kontrollieren können?
Einige Pilze der Gattung Ophiocordyceps infizieren Insekten und übernehmen die Kontrolle über deren Verhalten. Der Pilz wächst im Körper des Wirts und zwingt ihn, sich an einen hohen Ort zu begeben, wo der Insekt dann stirbt. Der Pilz sprießt anschließend aus dem toten Körper und verbreitet seine Sporen, um neue Wirte zu infizieren. Diese beeindruckende und unheimliche Fähigkeit zeigt die komplexen Interaktionen zwischen Pilzen und Insekten.