Wenn Sie eine Wassermelone aufschneiden und das sehen, sollten sie diese auf keinen Fall essen

7. Wassermelone konservieren

Bild: Padrin / Shutterstock.com

Es kann zum Beispiel sein, dass Sie die Frucht mit der Absicht gekauft haben, sie zu einem späteren Zeitpunkt zu essen. In diesem Fall empfiehlt es sich, die Wassermelone maximal zwei Wochen im Kühlschrank aufzubewahren. Wenn Sie die Wassermelone bereits in Scheiben geschnitten haben, verkürzt sich diese Zeitspanne jedoch erheblich.

Dann können Sie diese Stücke nur bis zu fünf Tage im Kühlschrank aufbewahren. Länger sollten Sie die Stücke jedoch nicht lagern. Glücklicherweise gibt es eine andere alternative Methode, die es Ihnen ermöglicht, die Wassermelone viel länger aufzubewahren. Wenn man die Schale entfernt, kann sie monatelang im Gefrierschrank aufbewahrt werden. Zum Auftauen legen Sie diese für ein paar Stunden in den Kühlschrank.

Interessant: Wussten Sie, dass die Antarktis eine Wüste ist?

Obwohl die Antarktis größtenteils mit Eis bedeckt ist, gilt sie aufgrund ihrer extrem niedrigen Niederschlagsmengen als Wüste. Die Antarktis ist die kälteste, trockenste und windigste aller Kontinente und erhält im Durchschnitt weniger als 200 mm Niederschlag pro Jahr. Diese extremen Bedingungen machen sie zu einem einzigartigen und faszinierenden Lebensraum.