Wenn Sie eine Wassermelone aufschneiden und das sehen, sollten sie diese auf keinen Fall essen
7. Wassermelone konservieren
Bild: Padrin / Shutterstock.com
Es kann zum Beispiel sein, dass Sie die Frucht mit der Absicht gekauft haben, sie zu einem späteren Zeitpunkt zu essen. In diesem Fall empfiehlt es sich, die Wassermelone maximal zwei Wochen im Kühlschrank aufzubewahren. Wenn Sie die Wassermelone bereits in Scheiben geschnitten haben, verkürzt sich diese Zeitspanne jedoch erheblich.
Dann können Sie diese Stücke nur bis zu fünf Tage im Kühlschrank aufbewahren. Länger sollten Sie die Stücke jedoch nicht lagern. Glücklicherweise gibt es eine andere alternative Methode, die es Ihnen ermöglicht, die Wassermelone viel länger aufzubewahren. Wenn man die Schale entfernt, kann sie monatelang im Gefrierschrank aufbewahrt werden. Zum Auftauen legen Sie diese für ein paar Stunden in den Kühlschrank.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange der längste Regenbogen dauerte?
Der längste aufgezeichnete Regenbogen erschien am 30. November 2017 über Taipei, Taiwan, und dauerte fast 9 Stunden. Regenbogen entstehen durch die Brechung, Streuung und Reflexion von Licht in Wassertropfen, was zu einem Spektrum von Farben am Himmel führt. Solch langanhaltende Regenbogen sind seltene und wunderschöne Naturphänomene.