Wenn Sie eine Wassermelone aufschneiden und das sehen, sollten sie diese auf keinen Fall essen

7. Wassermelone konservieren

Bild: Padrin / Shutterstock.com

Es kann zum Beispiel sein, dass Sie die Frucht mit der Absicht gekauft haben, sie zu einem späteren Zeitpunkt zu essen. In diesem Fall empfiehlt es sich, die Wassermelone maximal zwei Wochen im Kühlschrank aufzubewahren. Wenn Sie die Wassermelone bereits in Scheiben geschnitten haben, verkürzt sich diese Zeitspanne jedoch erheblich.

Dann können Sie diese Stücke nur bis zu fünf Tage im Kühlschrank aufbewahren. Länger sollten Sie die Stücke jedoch nicht lagern. Glücklicherweise gibt es eine andere alternative Methode, die es Ihnen ermöglicht, die Wassermelone viel länger aufzubewahren. Wenn man die Schale entfernt, kann sie monatelang im Gefrierschrank aufbewahrt werden. Zum Auftauen legen Sie diese für ein paar Stunden in den Kühlschrank.

Interessant: Wussten Sie, dass der Mond einst Teil der Erde war?

Die gängigste Theorie besagt, dass der Mond vor etwa 4,5 Milliarden Jahren entstand, als ein marsgroßer Körper mit der jungen Erde kollidierte. Die Trümmer dieser Kollision sammelten sich und bildeten den Mond. Diese Theorie wird durch die Zusammensetzung des Mondgesteins gestützt, das dem der Erde sehr ähnlich ist. Dieses Ereignis war ein entscheidender Moment in der Geschichte des Sonnensystems.