Wenn Sommerhitze zur tödlichen Gefahr wird

4. Die emotionale Rettung: Ein Kind kämpft sich zurück

Bild: IMAGO / Seeliger

Nachdem die Beamten die Tür geöffnet hatten, strömte ihnen ein heißer Luftschwall entgegen. Der Junge, gerade einmal 14 Monate alt, zeigt deutliche Anzeichen von Dehydrierung. Er wird sofort aus dem Maxi-Cosi gehoben, in den klimatisierten Dienstwagen gebracht und mit Wasser versorgt.

Polizist Daniel Schumann beschreibt die Situation später als zutiefst berührend: Der kleine Junge habe sich an ihn geklammert und nicht mehr losgelassen. Er wollte bei ihm bleiben, suchte Trost und Sicherheit. Diese Verbindung – in einem Moment absoluter Not – zeigt, wie tief Kinder Emotionen wahrnehmen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Vögel nach Süden ziehen?

Viele Vogelarten ziehen nach Süden, um den kalten Wintertemperaturen und Nahrungsmangel in ihren Brutgebieten zu entkommen. Diese saisonale Wanderung, bekannt als Zugverhalten, ermöglicht es den Vögeln, günstigere Bedingungen für Nahrung und Fortpflanzung zu finden. Einige Arten legen dabei Tausende von Kilometern zurück und nutzen dabei beeindruckende Navigationsfähigkeiten, die durch das Erdmagnetfeld, die Sonne und die Sterne unterstützt werden.