„Wer nicht aufisst, zahlt drauf“: So kämpft ein Restaurant gegen Verschwendung

1. Die Essensreste türmen sich

Bild: Shutterstock / Ratana21

In der grünen Mülltonne hinter dem Lokal landen wöchentlich bis zu 480 Liter Essensreste – darunter Fleisch, Reis, Gemüse und Fisch.

Vor allem beim Fleisch schmerzt es Betreiber Cheok: „Das wird immer teurer.“ Gerade teure Lebensmittel enden viel zu häufig im Müll, weil Gäste ihre Augen größer als den Magen einschätzen.

Interessant: Haben Sie jemals von der "Dritten Hand" gehört?

Im Jahr 2003 entwickelten Forscher eine Roboterhand, die als "Dritte Hand" agiert und von Gehirnsignalen gesteuert werden kann, um Menschen mit Behinderungen zu helfen. Diese Technologie könnte das Leben vieler Menschen verbessern, indem sie ihnen mehr Unabhängigkeit und Bewegungsfreiheit ermöglicht. Die Forschung in diesem Bereich schreitet voran, und es ist möglich, dass solche Technologien in Zukunft noch weiter entwickelt und verfeinert werden, um noch mehr Funktionen zu bieten.