„Wer nicht aufisst, zahlt drauf“: So kämpft ein Restaurant gegen Verschwendung

3. Das Prinzip ist einfach – und wirksam

Bild: Shutterstock / KapiKupi

Seit 2023 gilt im „Goldenen Wok“: Wer seinen Teller nicht leer isst, zahlt fünf Euro Strafe. Für jedes ungetrunkene Getränk werden zwei Euro berechnet. Das Konzept basiert auf einem Buffet mit Festpreis, bei dem man so viel essen kann, wie man möchte – aber auch wirklich essen sollte.

Die Regel soll nicht bestrafen, sondern bewusst machen, wie viel auf dem Teller landen sollte. Und sie wirkt: Seit der Einführung ist die Menge an weggeworfenem Essen deutlich zurückgegangen. Für Cheok ist es eine Maßnahme mit Signalwirkung.

Interessant: Wussten Sie, dass das größte Lebewesen der Erde ein Pilz ist?

Das größte Lebewesen der Erde ist ein Honigpilz (Armillaria ostoyae) im Malheur National Forest in Oregon, USA. Dieses Pilzgeflecht erstreckt sich über eine Fläche von etwa 965 Hektar und ist schätzungsweise über 2.400 Jahre alt. Der Pilz lebt hauptsächlich unterirdisch und zeigt nur gelegentlich seine Fruchtkörper, die wir als Pilze erkennen.