„Wer nicht aufisst, zahlt drauf“: So kämpft ein Restaurant gegen Verschwendung
4. Ein Konzept mit Tradition und Herz
Bild: Shutterstock / Drazen Zigic
Chien Yung Cheok ist 1968 in China geboren und kennt Lebensknappheit aus eigener Erfahrung. In seiner Kindheit gab es kaum Fleisch oder Reis – Süßkartoffeln waren das tägliche Brot. Diese Prägung begleitet ihn bis heute: Lebensmittel sind für ihn wertvoll.
Deshalb möchte er nicht nur satt machen, sondern auch ein Bewusstsein schaffen. Wenn jemand mal etwas übrig lässt, ist das kein Problem – aber absichtliche Verschwendung ahndet er. In vielen Fällen reicht ein Gespräch. Nur in Ausnahmefällen zieht er die Strafgebühr wirklich ein.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Sonne in verschiedenen Farben untergeht?
Der Farbwechsel beim Sonnenuntergang wird durch die Streuung des Sonnenlichts in der Atmosphäre verursacht. Wenn die Sonne tiefer am Horizont steht, muss ihr Licht eine längere Strecke durch die Atmosphäre zurücklegen. Dabei werden die kürzeren blauen und violetten Wellenlängen stärker gestreut, während die längeren roten und orangefarbenen Wellenlängen dominieren. Dies führt zu den beeindruckenden Farbschattierungen, die wir bei Sonnenuntergängen sehen.