Wie beschütze ich meine Kinder im Internet?

5. Suchmaschinenfilter aktivieren

Bild: patat / Shutterstock.com


Angesichts der Flut von Informationen, die von Suchmaschinen zurückgegeben werden, ist es wichtig, Kinder vor unsicheren Inhalten zu schützen. Dazu gehören zum Beispiel Bilder und Videos für Erwachsene.

Daher können Eltern verschiedene Filterfunktionen in gängigen Online-Suchmaschinen aktivieren. Auf diese Weise erhält das Kind keine anstößigen Ergebnisse. Alternativ gibt es auch kindgerechte Suchmaschinen.

Hinweis: Filter sind laut der Eigentümer selbst nicht immer 100 % zuverlässig und ersetzen nicht den üblichen Ratschlag für Eltern, wachsam zu sein, wenn ihre Kinder online sind.

Interessant: Wussten Sie, dass Delfine Namen haben?

Delfine nutzen individuelle Pfeiflaute, um sich gegenseitig zu identifizieren, ähnlich wie Menschen Namen verwenden. Diese einzigartigen Pfeiflaute dienen der Kommunikation und dem sozialen Zusammenhalt innerhalb der Gruppe. Studien haben gezeigt, dass Delfine auf ihren eigenen "Namen" reagieren und ihn sogar nachahmen können, um die Aufmerksamkeit anderer Delfine zu erregen.