13 Fakten über Hirntumor

9. Hormonelle Störungen

Bild: Motortion Films / Shutterstock.com

So verschieden wie die gesamten Gehirntumore selbst sind, sind alleine hormonelle Störungen die in verschiedenster Form auftreten und diese lassen sich auch wegen ihrer Vielseitigkeit schwer behandeln.

Diese Störungen treten beispielsweise bei einem Hypophysenadenom auf. Dies ist eine sehr wichtige Drüse im menschlichen Gehirn und dieser Teil des Gehirns reguliert die Hormondrüsen im gesamten Körper. Ein großer störender Eingreifer ist somit ein Tumor in der Hypophyse. Mögliche Folgen einer Störung des Hypophyse Bereiches, können etwa das Wachstum des Körpers, den Schlaf-Wach-Rhythmus oder die Sexualität betreffen.

Derartige hormonelle Störungen sind jedoch sehr unspezifische Symptome, da ein Gehirntumor eine kleine Möglichkeit von vielen ist.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie tief der tiefste Punkt der Erde ist?

Der tiefste Punkt der Erde ist der Marianengraben im westlichen Pazifik, der eine Tiefe von etwa 11.034 Metern erreicht. Diese extreme Tiefe stellt enorme Herausforderungen für die Erforschung dar, da der Druck dort mehr als 1.000 Mal höher ist als auf der Meeresoberfläche. Trotzdem haben Wissenschaftler spezielle U-Boote entwickelt, um diese geheimnisvolle und wenig erforschte Region zu erkunden.