13 Fakten über Hirntumor

10. Veränderung der psychischen Gesundheit

Bild: Tero Vesalainen / Shutterstock.com

Gehirntumore wirken sich nicht nur alleine auf den physischen Körper aus, sondern können auch sehr stark die Psyche eines Menschen negativ beeinflussen. Geschweige denn die Diagnose selbst, die bereits für den Betroffenen ein harter Schlag im Leben ist, kommt noch zusätzlich der Grad der Ausbreitung dazu, welche die Chancen der Heilung belegt.

Dies alles sind starke psychische Belastungen und können im schlimmsten Fall den Zustand des Patienten massiv verschlechtern. Der Grund liegt daran, dass der Körper und die Psyche eng miteinander verbunden sind und sich gegenseitig beeinflussen. Folgen der Verschlechterung des psychischen Empfindens kann zur Teilnahmslosigkeit (Apathie), Depression und Angst führen.

Interessant: Wussten Sie, dass manche Pilze Insekten kontrollieren können?

Einige Pilze der Gattung Ophiocordyceps infizieren Insekten und übernehmen die Kontrolle über deren Verhalten. Der Pilz wächst im Körper des Wirts und zwingt ihn, sich an einen hohen Ort zu begeben, wo der Insekt dann stirbt. Der Pilz sprießt anschließend aus dem toten Körper und verbreitet seine Sporen, um neue Wirte zu infizieren. Diese beeindruckende und unheimliche Fähigkeit zeigt die komplexen Interaktionen zwischen Pilzen und Insekten.