Gehirntumore wirken sich nicht nur alleine auf den physischen Körper aus, sondern können auch sehr stark die Psyche eines Menschen negativ beeinflussen. Geschweige denn die Diagnose selbst, die bereits für den Betroffenen ein harter Schlag im Leben ist, kommt noch zusätzlich der Grad der Ausbreitung dazu, welche die Chancen der Heilung belegt.
Dies alles sind starke psychische Belastungen und können im schlimmsten Fall den Zustand des Patienten massiv verschlechtern. Der Grund liegt daran, dass der Körper und die Psyche eng miteinander verbunden sind und sich gegenseitig beeinflussen. Folgen der Verschlechterung des psychischen Empfindens kann zur Teilnahmslosigkeit (Apathie), Depression und Angst führen.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Himmel blau ist?
Der Himmel erscheint blau, weil Luftmoleküle das Sonnenlicht streuen. Blaulicht hat eine kürzere Wellenlänge als rotes Licht und wird daher stärker gestreut, was den Himmel für uns blau erscheinen lässt. Dieses Phänomen wird als Rayleigh-Streuung bezeichnet und erklärt auch, warum der Himmel bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang rötlich ist.