13 Fakten über Hirntumor

10. Veränderung der psychischen Gesundheit

Bild: Tero Vesalainen / Shutterstock.com

Gehirntumore wirken sich nicht nur alleine auf den physischen Körper aus, sondern können auch sehr stark die Psyche eines Menschen negativ beeinflussen. Geschweige denn die Diagnose selbst, die bereits für den Betroffenen ein harter Schlag im Leben ist, kommt noch zusätzlich der Grad der Ausbreitung dazu, welche die Chancen der Heilung belegt.

Dies alles sind starke psychische Belastungen und können im schlimmsten Fall den Zustand des Patienten massiv verschlechtern. Der Grund liegt daran, dass der Körper und die Psyche eng miteinander verbunden sind und sich gegenseitig beeinflussen. Folgen der Verschlechterung des psychischen Empfindens kann zur Teilnahmslosigkeit (Apathie), Depression und Angst führen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange der längste Regenbogen dauerte?

Der längste aufgezeichnete Regenbogen erschien am 30. November 2017 über Taipei, Taiwan, und dauerte fast 9 Stunden. Regenbogen entstehen durch die Brechung, Streuung und Reflexion von Licht in Wassertropfen, was zu einem Spektrum von Farben am Himmel führt. Solch langanhaltende Regenbogen sind seltene und wunderschöne Naturphänomene.