Gehirntumore wirken sich nicht nur alleine auf den physischen Körper aus, sondern können auch sehr stark die Psyche eines Menschen negativ beeinflussen. Geschweige denn die Diagnose selbst, die bereits für den Betroffenen ein harter Schlag im Leben ist, kommt noch zusätzlich der Grad der Ausbreitung dazu, welche die Chancen der Heilung belegt.
Dies alles sind starke psychische Belastungen und können im schlimmsten Fall den Zustand des Patienten massiv verschlechtern. Der Grund liegt daran, dass der Körper und die Psyche eng miteinander verbunden sind und sich gegenseitig beeinflussen. Folgen der Verschlechterung des psychischen Empfindens kann zur Teilnahmslosigkeit (Apathie), Depression und Angst führen.
Bienen kommunizieren durch den sogenannten "Schwänzeltanz", bei dem sie in bestimmten Mustern tanzen, um anderen Bienen die Richtung und Entfernung zu einer Nahrungsquelle anzuzeigen. Dies ist ein faszinierendes Beispiel für tierische Kommunikation und zeigt, wie komplex und organisiert das Leben im Bienenstock ist. Zusätzlich zu dieser Tanzsprache nutzen Bienen auch Pheromone, um Informationen zu übermitteln und das Verhalten anderer Bienen zu beeinflussen.