Die Aktion kommt nicht von ungefähr: Die Türkei gehört laut Weltgesundheitsorganisation zu den Ländern mit der am schnellsten wachsenden Zahl fettleibiger Menschen. Rund 32 Prozent der Bevölkerung gelten als fettleibig, fast doppelt so viele wie im EU-Durchschnitt.
Professor Mehmet Cindoruk warnt vor einer düsteren Prognose: Bis 2060 könnten 94 Prozent der türkischen Bevölkerung übergewichtig oder fettleibig sein. Der BMI-Wert von 30 markiert bereits den Bereich der Adipositas. Angesichts dieser Entwicklung erscheint frühzeitige Aufklärung wichtig. Doch die gewählte Methode, öffentliches Wiegen, wird von vielen als demütigend empfunden – obwohl das Ziel durchaus medizinisch sinnvoll sein mag.
Interessant:Haben Sie jemals von der "Dritten Hand" gehört?
Im Jahr 2003 entwickelten Forscher eine Roboterhand, die als "Dritte Hand" agiert und von Gehirnsignalen gesteuert werden kann, um Menschen mit Behinderungen zu helfen. Diese Technologie könnte das Leben vieler Menschen verbessern, indem sie ihnen mehr Unabhängigkeit und Bewegungsfreiheit ermöglicht. Die Forschung in diesem Bereich schreitet voran, und es ist möglich, dass solche Technologien in Zukunft noch weiter entwickelt und verfeinert werden, um noch mehr Funktionen zu bieten.