Wiegen auf der Straße: Türkei-Kampagne sorgt für Empörung

5. Widerspruch zwischen Armut und Gewicht

Bild: kamienczanka / Shutterstock.com

Auffällig ist: Trotz hoher Armut und rasant steigender Lebensmittelpreise nimmt das Gewicht der Bevölkerung weiter zu. Der Mindestlohn liegt umgerechnet bei rund 500 Euro, viele Renten sogar darunter. Wer sparen muss, greift oft zu billigem, ungesundem Fast Food. Der Zugang zu frischen, nährstoffreichen Lebensmitteln bleibt vielen verwehrt.

Die Inflation, die aktuell bei knapp 40 Prozent liegt, verschärft dieses Problem zusätzlich. Bewegungsmangel und billige Ernährung sind die Folge. Dass Menschen zunehmen, obwohl sie finanziell kaum über die Runden kommen, ist ein sozioökonomisches Problem – und keines, das man allein mit öffentlichem Wiegen lösen kann.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Augen mancher Tiere im Dunkeln leuchten?

Viele Tiere haben eine reflektierende Schicht hinter der Netzhaut, das sogenannte Tapetum lucidum, das das Licht zurück durch die Netzhaut reflektiert und ihnen ein besseres Sehen bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglicht. Diese Anpassung hilft nachtaktiven Tieren, wie Katzen und Hunden, besser zu jagen und sich in der Dunkelheit zu orientieren.