Während Kontrollaktionen auf der Straße laufen, machen viele Menschen ihrem Ärger Luft. In sozialen Netzwerken fordern sie: „Kümmert euch um hungrige Rentner statt um dicke Passanten.“ Der Hinweis auf Armut, Wohnungsnot und steigende Lebenshaltungskosten zeigt, wie tief die Frustration sitzt.
Viele empfinden die Kampagne als Ablenkung von wichtigeren Themen. Statt Menschen bloßzustellen, müsse man strukturell ansetzen – mit besserem Zugang zu Bildung, gesunder Ernährung und Bewegung. Die Kampagne stößt also nicht nur wegen ihrer Methodik auf Kritik, sondern auch, weil sie das Gefühl verstärkt, dass die Regierung die eigentlichen Probleme der Bevölkerung nicht ernst nimmt.
Interessant:Wussten Sie, dass Oktopusse neun Gehirne haben?
Oktopusse besitzen insgesamt neun Gehirne: eines zentral im Kopf und je eines in jedem der acht Arme. Diese zusätzlichen Gehirne in den Armen ermöglichen es den Oktopussen, ihre Arme unabhängig voneinander zu steuern und zu koordinieren. Diese außergewöhnliche neurologische Struktur macht sie zu einigen der intelligentesten und anpassungsfähigsten Meerestiere. Sie können Werkzeuge verwenden, aus komplexen Labyrinthen entkommen und sich sogar durch kleine Öffnungen zwängen.