Wieso man niemals einen Tausendfüßler in seinem Haus erschlagen sollte

7. Keine Spur von einem Tausendfüßler

Bild: frank60 / Shutterstock.com

Je mehr Tage vergehen, desto mehr dieser kleinen, nervigen Schädlinge kommen zu Ihnen nach Hause. Aber nun sehen Sie auch wieder einen Hundertfüßer. Ängstlich machen Sie sich bereit für eine Rückrunde mit Monster.

Dabei ist das eigentlich genau das falsche. Denn das einzige, das der kleine Kerl machen will, ist Sie und Ihr Heim zu beschützen. Denn eigentlich sind Hundertfüßer nur hinter einer Sache und wirklich nur dieser einen Sache her, ihrer Beute, den Schädlingen, die Sie so sehr, und zu Recht, hassen und verabscheuen. Und im Gegensatz zu einem Schädlingsbekämpfer macht der Hundertfüßer das ohne Chemikalien und ohne das Sie ihr Haus verlassen müssen. Sie müssen ihn nur akzeptieren.

Interessant: Wussten Sie, dass der Eiffelturm im Winter schrumpft?

Der Eiffelturm, eines der berühmtesten Wahrzeichen der Welt, kann aufgrund der Temperaturänderungen im Winter um bis zu 15 Zentimeter schrumpfen. Metall dehnt sich bei Wärme aus und zieht sich bei Kälte zusammen, was zu dieser bemerkenswerten Veränderung in der Größe des Turms führt. Diese thermische Reaktion ist ein Beispiel für die physikalischen Eigenschaften von Materialien und ihre Reaktionen auf Umweltbedingungen.