Wieso man niemals einen Tausendfüßler in seinem Haus erschlagen sollte

7. Keine Spur von einem Tausendfüßler

Bild: frank60 / Shutterstock.com

Je mehr Tage vergehen, desto mehr dieser kleinen, nervigen Schädlinge kommen zu Ihnen nach Hause. Aber nun sehen Sie auch wieder einen Hundertfüßer. Ängstlich machen Sie sich bereit für eine Rückrunde mit Monster.

Dabei ist das eigentlich genau das falsche. Denn das einzige, das der kleine Kerl machen will, ist Sie und Ihr Heim zu beschützen. Denn eigentlich sind Hundertfüßer nur hinter einer Sache und wirklich nur dieser einen Sache her, ihrer Beute, den Schädlingen, die Sie so sehr, und zu Recht, hassen und verabscheuen. Und im Gegensatz zu einem Schädlingsbekämpfer macht der Hundertfüßer das ohne Chemikalien und ohne das Sie ihr Haus verlassen müssen. Sie müssen ihn nur akzeptieren.

Interessant: Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?

Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.