Wieso man niemals einen Tausendfüßler in seinem Haus erschlagen sollte


8. Freund oder Feind?

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist shutterstock_273463868.jpg
Bild: Jon Osumi / Shutterstock.com

Auch wenn sie beißen können, was maximal ein wenig schmerzt und nicht den Untergang der Welt bedeutet und es außerdem nur selten vorkommt, haben wir Menschen eine angeborene Abneigung gegen diese Kriechtiere.

Diese Ablehnung ist evolutionär bedingt und stammt aus einem uralten Teil unseres Unterbewusstseins, aus einer Zeit, in der wir noch wesentlich besser auf uns achtgeben mussten als heute, weil uns fast alles umbringen konnte.

Dabei sind die Hundertfüßer eigentlich unsere Freunde, auch wenn wir das nicht so wahrnehmen. Denn sie beißen einen Menschen wirklich nur, wenn sie konstant immer und immer wieder provoziert werden. Ansonsten sind sie harmlos.

Schreib etwas oder tippe / zur Blockauswahl

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Zebras Streifen haben?

Zebras sind für ihre charakteristischen schwarz-weißen Streifen bekannt, die als Tarnung dienen und Raubtiere verwirren können. Eine Theorie besagt, dass die Streifen helfen, Insekten abzuwehren, indem sie das Licht reflektieren und die Insekten irritieren. Darüber hinaus sind keine zwei Zebras gleich gemustert, was es ihnen ermöglicht, sich gegenseitig in großen Herden zu identifizieren.