Zahlen für den Arztbesuch? Was sich im Gesundheitssystem bald ändern könnte
4. Belohnung statt Strafe: So funktioniert das Punktesystem
Bild: IMAGO / Ralph Peters
Statt Zuzahlung setzen manche Experten auf positive Verstärkung. Wer sich an bestimmte Regeln hält – etwa zuerst den Hausarzt aufsucht oder eine Überweisung nutzt –, könnte am Jahresende mit einem Geldbonus oder niedrigeren Beiträgen belohnt werden. Das Modell erinnert an Bonusprogramme bei Krankenkassen, etwa für Impfungen oder Vorsorgeuntersuchungen.
Ziel ist es, Verantwortung zu fördern und Patienten zu bewussteren Entscheidungen zu bewegen. Kritiker warnen jedoch vor einer möglichen Ungerechtigkeit, denn nicht alle hätten die gleichen Voraussetzungen. Trotzdem sehen viele in einem Anreizsystem eine praktikable Alternative zu starren Gebühren. Der Vorschlag ist Teil einer größeren Debatte, die auch einen historischen Aspekt wieder aufgreift: diePraxisgebühr.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?
Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.