Zwischen Glückwunsch und Generalabrechnung – Hallervorden stiehlt Gottschalk die Show

1. Gratulanten aus aller Welt

Bild: IMAGO / Panama Pictures

Zum 75. Geburtstag von Thomas Gottschalk meldet sich die Prominenz in großer Zahl. Nationale und internationale Stars wie Barbara Schöneberger, Günther Jauch, Udo Lindenberg, Robbie Williams und Jon Bon Jovi überbringen per Video ihre Glückwünsche. Sie teilen persönliche Erinnerungen, sprechen über gemeinsame TV-Momente oder loben Gottschalks unverwechselbaren Stil.

Diese Videogrüße sind eine Hommage an einen der größten deutschen Entertainer. Während viele Stars mit Anekdoten und freundlichen Worten punkten, fällt Dieter Hallervorden besonders auf. Seine Botschaft unterscheidet sich deutlich von den anderen: Er nutzt den feierlichen Rahmen, um gesellschaftliche Kritik zu äußern. Das sorgt bei vielen Zuschauern für Verwunderung – und teils auch für Kritik.

Interessant: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, einen Doppelgänger zu haben?

Die Wahrscheinlichkeit, einen nahezu identischen Doppelgänger zu haben, wird auf etwa 1 zu 1 Billion geschätzt. Diese Schätzung basiert auf der genetischen Vielfalt und der Anzahl der möglichen Gesichter. Trotz dieser geringen Wahrscheinlichkeit gibt es immer wieder Berichte über Menschen, die ihren "Zwilling" zufällig treffen. Solche Begegnungen sind faszinierend und zeigen, wie einzigartig jeder Mensch ist, obwohl wir alle aus ähnlichen genetischen Bausteinen bestehen.