Zwischen Glückwunsch und Generalabrechnung – Hallervorden stiehlt Gottschalk die Show

1. Gratulanten aus aller Welt

Bild: IMAGO / Panama Pictures

Zum 75. Geburtstag von Thomas Gottschalk meldet sich die Prominenz in großer Zahl. Nationale und internationale Stars wie Barbara Schöneberger, Günther Jauch, Udo Lindenberg, Robbie Williams und Jon Bon Jovi überbringen per Video ihre Glückwünsche. Sie teilen persönliche Erinnerungen, sprechen über gemeinsame TV-Momente oder loben Gottschalks unverwechselbaren Stil.

Diese Videogrüße sind eine Hommage an einen der größten deutschen Entertainer. Während viele Stars mit Anekdoten und freundlichen Worten punkten, fällt Dieter Hallervorden besonders auf. Seine Botschaft unterscheidet sich deutlich von den anderen: Er nutzt den feierlichen Rahmen, um gesellschaftliche Kritik zu äußern. Das sorgt bei vielen Zuschauern für Verwunderung – und teils auch für Kritik.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Himmel blau ist?

Der Himmel erscheint blau, weil Luftmoleküle das Sonnenlicht streuen. Blaulicht hat eine kürzere Wellenlänge als rotes Licht und wird daher stärker gestreut, was den Himmel für uns blau erscheinen lässt. Dieses Phänomen wird als Rayleigh-Streuung bezeichnet und erklärt auch, warum der Himmel bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang rötlich ist.