Zwischen Glückwunsch und Generalabrechnung – Hallervorden stiehlt Gottschalk die Show
2. Hallervorden bricht mit dem Ton
Bild: IMAGO / foto2press
Anstatt sich der positiven Grundstimmung anzuschließen, entscheidet sich Hallervorden für einen kritischen Einstieg. Schon seine Wortwahl klingt kämpferisch: Er spricht von Berufspöblern, Hasspredigern und Miesmachern, die seiner Meinung nach die Gesellschaft spalten. Damit setzt er bewusst einen Kontrapunkt zur sonst so festlichen Atmosphäre.
Was als Gratulation beginnt, entwickelt sich schnell zu einem politischen Kommentar. Hallervorden stellt Gottschalk als Symbol einer besseren Zeit dar, in der Fernsehen noch vereinte und nicht polarisierte. Doch durch seine Formulierungen rückt er selbst erneut ins Zentrum der Aufmerksamkeit – nicht mit Glückwünschen, sondern mit provokanten Thesen. Für viele ist das der falsche Anlass für derartige Botschaften.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie hoch der höchste Wasserfall der Welt ist?
Der höchste Wasserfall der Welt ist der Salto Ángel in Venezuela, der eine beeindruckende Höhe von 979 Metern erreicht. Dieser spektakuläre Wasserfall, auch bekannt als Angel Falls, ist mehr als 15 Mal so hoch wie die berühmten Niagara-Fälle und bietet einen atemberaubenden Anblick inmitten des dichten Regenwaldes.