Zwischen Glückwunsch und Generalabrechnung – Hallervorden stiehlt Gottschalk die Show

4. Der Schatten früherer Skandale

Bild: IMAGO / Zoonar

Hallervordens Aussagen wirken nicht losgelöst von seiner jüngsten Vergangenheit. Erst vor wenigen Wochen geriet er massiv in die Kritik, weil er in einem ARD-Sketch das N-Wort und das Z-Wort verwendet hatte. Trotz öffentlicher Empörung verteidigte er sein Verhalten mit Verweis auf Satire und Meinungsfreiheit.

Diese Kontroverse schwingt auch jetzt mit, als er erneut die Spaltung der Gesellschaft beklagt. Für viele ist das ein Widerspruch: Jemand, der selbst zur Polarisierung beiträgt, spricht nun vom Miteinander. Seine Einordnung von Satire als missverstandenes Kulturgut klingt für viele wie eine Schutzbehauptung. Der Grat zwischen Meinungsfreiheit und Provokation ist bei ihm erneut schmal.

Interessant: Wie viele Knochen hat ein Baby im Vergleich zu einem Erwachsenen?

Babys werden mit etwa 300 Knochen geboren, während Erwachsene nur 206 Knochen haben. Viele der Knochen eines Babys verschmelzen im Laufe der Zeit zu größeren, stabileren Strukturen. Dieser Prozess beginnt kurz nach der Geburt und setzt sich bis ins junge Erwachsenenalter fort. Das Verschmelzen der Knochen hilft dabei, den Körper zu stabilisieren und die Belastbarkeit zu erhöhen, was besonders wichtig ist, wenn Kinder wachsen und sich körperlich entwickeln.