Zwischen Glückwunsch und Generalabrechnung – Hallervorden stiehlt Gottschalk die Show

4. Der Schatten früherer Skandale

Bild: IMAGO / Zoonar

Hallervordens Aussagen wirken nicht losgelöst von seiner jüngsten Vergangenheit. Erst vor wenigen Wochen geriet er massiv in die Kritik, weil er in einem ARD-Sketch das N-Wort und das Z-Wort verwendet hatte. Trotz öffentlicher Empörung verteidigte er sein Verhalten mit Verweis auf Satire und Meinungsfreiheit.

Diese Kontroverse schwingt auch jetzt mit, als er erneut die Spaltung der Gesellschaft beklagt. Für viele ist das ein Widerspruch: Jemand, der selbst zur Polarisierung beiträgt, spricht nun vom Miteinander. Seine Einordnung von Satire als missverstandenes Kulturgut klingt für viele wie eine Schutzbehauptung. Der Grat zwischen Meinungsfreiheit und Provokation ist bei ihm erneut schmal.

Interessant: Wussten Sie, dass Tardigraden extremen Bedingungen standhalten können?

Tardigraden, auch bekannt als "Wasserbären", sind winzige Lebewesen, die extreme Temperaturen, hohen Druck, Strahlung und sogar das Vakuum des Weltraums überleben können. Sie tun dies, indem sie in einen Zustand der Kryptobiose eintreten, bei dem ihre Stoffwechselaktivität nahezu zum Erliegen kommt. Diese Fähigkeit macht sie zu einigen der widerstandsfähigsten Organismen auf der Erde.