10 Dinge die wir tun können, um die Biene zu retten

1. Heimische Pflanzen im Garten

Bild: Shutterstock/JoannaTkaczuk

Pflanze so viele einheimische Pflanzen und Blumen wie möglich in deinem Garten. Warum einheimische Pflanzen? Weil sie das Klima, in dem sie wachsen und gedeihen sollen, kennen und weil auch einheimische Bienen eben jene Pflanzenarten kennen, sich von ihnen angezogen fühlen und sie bestäuben. Zudem benötigen Bienen eine Vielzahl an Nährstoffen und diese bekommen sie am besten durch eine Vielfalt an unterschiedlichen einheimischen Pflanzen und Blumen … und das i-Tüpfelchen obendrauf?

Viele einheimische Pflanzen lassen den Garten wunderbar schön bunt erstrahlen. Denn sie blühen nicht nur in unterschiedlichen Farben, sondern auch zu unterschiedlichen Zeiten. So haben die Bienen das ganze Jahr über Nahrung und man selbst einen blühenden Garten.

Interessant: Wie viele Knochen hat ein Baby im Vergleich zu einem Erwachsenen?

Babys werden mit etwa 300 Knochen geboren, während Erwachsene nur 206 Knochen haben. Viele der Knochen eines Babys verschmelzen im Laufe der Zeit zu größeren, stabileren Strukturen. Dieser Prozess beginnt kurz nach der Geburt und setzt sich bis ins junge Erwachsenenalter fort. Das Verschmelzen der Knochen hilft dabei, den Körper zu stabilisieren und die Belastbarkeit zu erhöhen, was besonders wichtig ist, wenn Kinder wachsen und sich körperlich entwickeln.