10 Dinge die wir tun können, um die Biene zu retten

4. Einkauf regionaler und biologisch angebauter Produkte

Bild: Shutterstock/lorenza62

Wie kannst du mit deinem Kaufverhalten den Bienen helfen? Das liegt auf der Hand: Einer der zentralen Gründe für das Aussterben der Bienen sind die auf den landwirtschaftlichen Feldern eingesetzten Pestizide. Werden diese von den Bienen bei ihrem Pollenflug mit eingesammelt schadet das und lässt sie häufig sterben. Das tut weh! Wenn es deinem Geldbeutel also nicht wehtut, so greif beim nächsten Einkauf zu organisch angebauten Produkten aus deiner Region.

So weißt du, dass beim Anbau deines gekauften Obstes und Gemüses keiner Biene etwas zuleide getan wurde. Wenn im Kaufverhalten ein Umdenken und Wandel stattfindet, dann müssen auch die großen landwirtschaftlichen Betriebe umdenken und handeln. Das hilft auch den Bienen.

Interessant: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, einen Doppelgänger zu haben?

Die Wahrscheinlichkeit, einen nahezu identischen Doppelgänger zu haben, wird auf etwa 1 zu 1 Billion geschätzt. Diese Schätzung basiert auf der genetischen Vielfalt und der Anzahl der möglichen Gesichter. Trotz dieser geringen Wahrscheinlichkeit gibt es immer wieder Berichte über Menschen, die ihren "Zwilling" zufällig treffen. Solche Begegnungen sind faszinierend und zeigen, wie einzigartig jeder Mensch ist, obwohl wir alle aus ähnlichen genetischen Bausteinen bestehen.