Ja, auch Hunde können im Schlaf frieren – und das kann sich durch Zittern oder Zuckungen äußern. Besonders kleine oder kurzhaarige Rassen sind empfindlicher gegenüber Kälte. Wenn dein Hund nachts zittert, kann es helfen, sein Körbchen an einen wärmeren Ort zu stellen oder im Winter die Heizung leicht aufzudrehen.
Eine zusätzliche Decke kann ebenfalls für mehr Wärme sorgen. Doch nicht immer ist Kälte der Grund für das Zucken – auch Angst kann eine Rolle spielen. Wenn dein Hund oft allein bleibt, könnte er unter Trennungsangst leiden, was sich auch im Schlaf bemerkbar macht. Achte also darauf, ob dein Vierbeiner auch tagsüber Anzeichen von Stress oder Unruhe zeigt.
Interessant:Wussten Sie, dass manche Pilze Insekten kontrollieren können?
Einige Pilze der Gattung Ophiocordyceps infizieren Insekten und übernehmen die Kontrolle über deren Verhalten. Der Pilz wächst im Körper des Wirts und zwingt ihn, sich an einen hohen Ort zu begeben, wo der Insekt dann stirbt. Der Pilz sprießt anschließend aus dem toten Körper und verbreitet seine Sporen, um neue Wirte zu infizieren. Diese beeindruckende und unheimliche Fähigkeit zeigt die komplexen Interaktionen zwischen Pilzen und Insekten.