Eiweißreiche Lebensmittel sind zum Beispiel Eier, Hülsenfrüchte, Nüsse, Milchprodukte und Fleisch. Diese geben dem Körper zahlreich Energie. So kommt es nämlich zu einem thermischen Effekt, der die Kalorien während der Verdauung schneller verrennt. Der Darm braucht hier nämlich länger, um die Lebensmittel zu verdauen. Das ist der Grund, warum der Stoffwechsel so angekurbelt wird. Die Muskelmasse wächst, sodass gleichzeitig auch mehr Fett verbrannt wird. Man fühlt sich am Ende des Tages viel satter.
Eiweiße transportieren Stoffe, die für den Körper lebenswichtig sind. Gebildet werden die Proteine aus bestimmten Aminosäuren, die für den Erhalt und Aufbau von Muskelmasse sorgen und auch die Hormone in Schwung bringen. Eiweiße werden auch für Zellregeneration benötigt.
Interessant:Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?
Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.