10 Lebensmittel, die du im Winter niemals kaufen solltest

1. Wassermelone

Bild: Shuttertstock / A La Gato Studios

Wassermelonen im Winter? Bloß nicht! Diese Sommerfrucht braucht viel Sonne und Wärme, um ihr volles Aroma zu entfalten. Doch in der kalten Jahreszeit werden sie aus tropischen Ländern importiert – ein aufwendiger und umweltbelastender Transport, der sich kaum lohnt. Die großen, schweren Früchte legen Tausende Kilometer zurück, nur um dann oft enttäuschend zu schmecken.

Denn das größte Problem: Winter-Melonen sind meist fade und wässrig! Sie werden unreif geerntet, da sie sonst den langen Transport nicht überstehen würden. Wer also auf echten Genuss setzt, sollte bis zum Sommer warten – dann gibt’s die saftigsten Wassermelonen in bester Qualität. Also: Jetzt lieber verzichten und sich auf die warme Jahreszeit freuen!

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Mikroorganismen in unserem Körper leben?

Der menschliche Körper beherbergt etwa 100 Billionen Mikroorganismen, die zusammen als Mikrobiom bezeichnet werden. Diese Mikroorganismen spielen eine wichtige Rolle bei der Verdauung, der Immunabwehr und der Produktion von Vitaminen. Das Mikrobiom ist so zahlreich, dass es die Anzahl der menschlichen Zellen im Körper übersteigt, was die enge Symbiose zwischen Mensch und Mikrobiom verdeutlicht.