10 Lebensmittel, die du im Winter niemals kaufen solltest

3. Tomaten

Bild: Shuttertstock / S Nilofar

Tomaten gehören zu den beliebtesten Gemüsesorten, doch im Winter enttäuschen sie oft geschmacklich. Der Grund: Sie werden in beheizten Gewächshäusern gezüchtet, was viel Energie verbraucht und den natürlichen Reifeprozess stört. Das Ergebnis? Wässrige Früchte ohne Aroma! Statt der süßen, sonnengereiften Tomaten des Sommers gibt es im Winter oft nur eine fade Enttäuschung.

Die bessere Alternative? Dosentomaten! Diese werden in der Haupterntezeit gepflückt und sofort verarbeitet, sodass sie ihr volles Aroma behalten. Besonders für Soßen, Suppen und Eintöpfe sind sie perfekt geeignet. Also: Winter-Tomaten lieber meiden und stattdessen auf die aromatische Konserven-Variante setzen – das spart nicht nur Geld, sondern auch Geschmack!

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie schwer eine Wolke ist?

Eine durchschnittliche Kumuluswolke wiegt etwa 500.000 Kilogramm oder das Äquivalent von 100 Elefanten. Trotz dieses enormen Gewichts bleibt die Wolke schwebend, weil die Wassertröpfchen so klein und verteilt sind. Diese schwebenden Wassertröpfchen spielen eine wichtige Rolle im Wasserkreislauf und beeinflussen das Wetter und Klima weltweit.