10 Lebensmittel, die du im Winter niemals kaufen solltest

4. Meeresfrüchte

Bild: Shuttertstock / MariksMorgan

Die alte Regel „Nur in Monaten mit R“ gilt zwar weiterhin, doch die Wassertemperatur spielt eine entscheidende Rolle. In zu warmen Gewässern können sich gefährliche Bakterien stark vermehren – ein ernstes Risiko für die Qualität von Muscheln und Austern. Wer denkt, dass diese Meeresfrüchte im Winter immer sicher sind, sollte lieber zweimal hinschauen!

Besonders problematisch sind lange Transportwege, die die Frische zusätzlich beeinträchtigen. Gerade in Zeiten des Klimawandels ist es wichtiger denn je, auf Herkunft und Qualität zu achten. Ein schlechter Fang kann nicht nur den Geschmack ruinieren, sondern auch gesundheitliche Folgen haben. Also: Meeresfrüchte im Winter genau prüfen – oder lieber gleich auf alternative Quellen setzen!4o

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Katzen schnurren?

Katzen schnurren, um verschiedene Emotionen auszudrücken, einschließlich Zufriedenheit, Entspannung und manchmal auch Stress oder Schmerz. Das Schnurren kann auch heilende Eigenschaften haben, da die Vibrationen die Heilung von Knochen und Gewebe fördern können. Katzen schnurren mit einer Frequenz von etwa 25 bis 150 Hertz, was sich positiv auf ihre Gesundheit und möglicherweise auch auf die Gesundheit von Menschen auswirken kann.