10 Lebensmittel, die gut für deine Schilddrüse sind
3. Kokosnussöl
Bild: MaraZe / Shutterstock.com
Öle werden häufig in Verbindung mit Fetten gebracht und diese haben für viele Menschen keinen guten Ruf. Dabei sind wertvolle Fettsäuren unverzichtbar für einen funktionierenden Stoffwechsel.
Kokosöl enthält reichlich ungesättigte Fettsäuren, welche sich negativ auf den Körper auswirken. So ist beispielsweise ein erhöhter Cholesterinspiegel die Folge. Dennoch ist Kokosöl, in moderaten Mengen, durchaus gesund. Es enthält eine Menge wertvolles Vitamin E und die Pflanzenstoffe Polyphenole.
Kokosnussöl wirkt sich positiv auf Entzündungsprozesse im Körper aus. Heilungsprozesse im Körper werden gefördert und die Produktion von Schilddrüsenhormonen stimuliert. Die gesättigten Fettsäuren von Kokosöl haben einen wesentlichen Vorteil: Sie kurbeln die Schilddrüsenfunktion und somit auch die Leistungsfähigkeit deutlich an.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange der längste Regenbogen dauerte?
Der längste aufgezeichnete Regenbogen erschien am 30. November 2017 über Taipei, Taiwan, und dauerte fast 9 Stunden. Regenbogen entstehen durch die Brechung, Streuung und Reflexion von Licht in Wassertropfen, was zu einem Spektrum von Farben am Himmel führt. Solch langanhaltende Regenbogen sind seltene und wunderschöne Naturphänomene.