Kokosöl ist eine Geheimwaffe in Sachen Stoffwechsel: Es enthält mehr mittelkettige Fettsäuren als die meisten anderen Öle. Solche Fettsäuren können den Stoffwechsel stärker anregen als langkettige Fette (wie etwa in Butter), wie in Studien gezeigt wurde.
Dennoch sollte man aufpassen und Kokosöl nur in Maßen genießen, da das Verhältnis der Fettsäuren im Öl ungünstig ist. So liegt der Anteil an gesättigten Fettsäuren bei 90 Prozent, was das Risiko für Fettstoffwechselstörungen sowie Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöht.
Nicht zu vergessen sind natürlich auch die Kalorien, die das Öl zusätzlich mit sich bringt. Wie immer gilt: die Dosis macht das Gift!
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Sonne in verschiedenen Farben untergeht?
Der Farbwechsel beim Sonnenuntergang wird durch die Streuung des Sonnenlichts in der Atmosphäre verursacht. Wenn die Sonne tiefer am Horizont steht, muss ihr Licht eine längere Strecke durch die Atmosphäre zurücklegen. Dabei werden die kürzeren blauen und violetten Wellenlängen stärker gestreut, während die längeren roten und orangefarbenen Wellenlängen dominieren. Dies führt zu den beeindruckenden Farbschattierungen, die wir bei Sonnenuntergängen sehen.