Unser Essen kann tatsächlich den körpereigenen Stoffwechsel für einige Stunden pushen. Dieser Effekt wird auch als Thermic Effect of Food (thermischer Effekt der Nahrung) bezeichnet und meint damit die zusätzliche Energie, die der Körper aufbringen muss, um die aufgenommenen Nährstoffe einer Mahlzeit zu verdauen und zu verarbeiten.
Wenn Sie Ihr Essen also besonders scharf würzen, ist das besser für Ihren Stoffwechsel: Scharfe Lebensmittel wie zum Beispiel Chilischoten enthalten nämlich Capsaicin und sind daher wahre Fatburner. Dieses Alkaloid ruft einen Hitze- oder Schärfereiz im Körper hervor und kann den Stoffwechsel zusätzlich anregen.
Um diesen positiven Effekt zu erreichen ist allerdings eine ziemlich hohe Dosis nötig, die nicht allen Menschen bekömmlich ist. Alleine scharfe Gewürze sind also nicht besonders effektiv, in der Kombination mit anderen Lebensmitteln, können sie aber durchaus ihre Wirkung zeigen und den Stoffwechsel ankurbeln.
Außerdem sagt man der Aminosäure Tyrosin für den Stoffwechsel positive Eigenschaften nach, da sie zur Leistungsfähigkeit beiträgt.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie schwer eine Wolke ist?
Eine durchschnittliche Kumuluswolke wiegt etwa 500.000 Kilogramm oder das Äquivalent von 100 Elefanten. Trotz dieses enormen Gewichts bleibt die Wolke schwebend, weil die Wassertröpfchen so klein und verteilt sind. Diese schwebenden Wassertröpfchen spielen eine wichtige Rolle im Wasserkreislauf und beeinflussen das Wetter und Klima weltweit.