10 Tricks, um Ihren Stoffwechsel anzuregen

6. Alles vermeiden, was den Stoffwechsel verlangsamt

Bild: Pormezz / Shutterstock.com

Wer seinen Stoffwechsel gerne ankurbeln möchte, sollte alle schlechten Angewohnheiten und Lebensmittel vermeiden. Mit „schlecht“ meinen wir alles, was den Metabolismus durcheinander bringt. Das heißt, alles, was die Fettverbrennung mindert oder die Verdauung lahm legt und so den Grundumsatz mindert.

Hier kann man zum Beispiel Radikal- oder Nulldiäten anführen. Sie sind alles andere als förderlich für den körpereigenen Stoffwechsel. Denn sobald der Körper dauerhaft zu wenig Nahrung bekommt, drosselt er sinnvollerweise die Stoffwechselaktivität. Der Körper wechselt dabei in den evolutionsbiologisch bedingten Hungerstoffwechsel. Dieser dauert auch dann noch an, wenn der Körper wieder mehr Nahrung bekommt – der gefürchtete Jojo-Effekt ist somit quasi vorprogrammiert.

Eine vollwertige Ernährungsweise und ausreichend Bewegung eignen sich viel besser, um den Stoffwechsel anzuregen.

Interessant: Wussten Sie, dass manche Fische auf Bäumen klettern können?

Der Schlammspringer ist ein bemerkenswerter Fisch, der sowohl im Wasser als auch an Land leben kann. Diese Fische sind in der Lage, mit ihren Brustflossen auf Bäume zu klettern und auf dem Boden zu "springen". Ihre Fähigkeit, sowohl Wasser- als auch Landlebensräume zu nutzen, macht sie zu einem einzigartigen Beispiel für die Anpassungsfähigkeit von Lebewesen.