10 wissenswerte Fakten über die Krankheit „Grauer Star“

5. Der Graue Star kann wegoperiert werden

Bild: Roman Zaiets / Shutterstock.com

Der Graue Star kann glücklicherweise sicher, effektiv und unkompliziert mit einer Operation behandelt werden. Die Symptome eines leichten Grauen Stars können Sie auch mit einer stärkeren Brille oder einer speziellen Sonnenbrille abmildern. Handelt es sich aber um ein fortgeschrittenes Krankheitsbild oder um die Krankheit endgültig zu bekämpfen, ist die ratsame Behandlung eine Operation. Die moderne Chirurgie hat wirksame und sehr sichere Verfahren entwickelt, um den Grauen Star zu beseitigen.

Jedes Jahr werden inzwischen tausende solcher Operationen erfolgreich durchgeführt. Das Auge wird dabei örtlich betäubt und anschließend ein Ultraschall oder Laser eingesetzt, um den Grauen Star absaugen zu können und mit einer Kunstlinse zu ersetzen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?

Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.