11 alkalische Lebensmittel, die besonders gesund sind

11. Pflanzliche Öle

Bild: DUSAN ZIDAR / Shutterstock.com

Menschen, welche sich in puncto Ernährungsfragen schon ein bisschen weiter informiert haben, wissen genau, dass es bei der Wahl von Fetten auf eine gezielte Auswahl ankommt. Ernährungswissenschaftler raten dazu, vermehrt auf „gute“ Fette wie ungesättigte Fettsäuren, Omega 3 und 6 Fettsäuren oder Oliven- und Kokosöl zurückzugreifen.

Diese „guten“ und pflanzlichen Fette sind wesentlich gesünder, als gesättigte Fettsäuren, welche überwiegend in tierischen Produkten wie Fleisch, Wurst, Käse und Eiern vorkommen. Und sie beeinflussen nicht nur unsere Blutfettwerte positiv, sondern begünstigen gleichzeitig unseren Säure-Basenhaushalt und senken ebenfalls einen zu hohen pH-Wert im Körper. Und ganz nebenbei sind sie auch noch sehr lecker!

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis sich Plastik in der Umwelt zersetzt?

Plastik kann je nach Art und Umweltbedingungen bis zu 1.000 Jahre brauchen, um vollständig abgebaut zu werden. Während dieser Zeit kann es in kleinere Partikel, sogenannte Mikroplastik, zerfallen, die eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die Gesundheit von Tieren und Menschen darstellen. Diese langlebigen Abfälle betonen die Notwendigkeit, den Plastikverbrauch zu reduzieren und recycelbare Materialien zu fördern.