11 Anzeichen für Eisenmangel

10. Erhöhte Anfälligkeit für Infekte

Bild: ShotPrime Studio / Shutterstock.com

Wenn die empfindliche Körperchemie nicht im Gleichgewicht ist, es an Nährstoffen und Mineralien oder Spurenelementen mangelt, werden automatisch die Abwehrmechanismen des Körpers heruntergefahren und öffnen Krankheitserregern sprichwörtlich Tür und Tor.

Für das Immunsystem spielt Eisen, in Bezug auf zellbiologische Prozesse, eine sehr wichtige Rolle. Abgesehen vom Füllstand des Eisenspeichers kann man in der kalten Jahreszeit natürlich einiges für ein intaktes Immunsystem tun.

Um die Abwehrkräfte zu stärken, sollte auf Nikotin und Alkohol verzichtet werden, dafür auf eine erhöhte Vitamin C Aufnahme gesorgt werden. Wichtiger Hinweis: Eisen sollte zur verbesserten Aufnahme im Körper immer in Kombination mit Vitamin C eingenommen werden.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?

Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.