11 Anzeichen für Eisenmangel

10. Erhöhte Anfälligkeit für Infekte

Bild: ShotPrime Studio / Shutterstock.com

Wenn die empfindliche Körperchemie nicht im Gleichgewicht ist, es an Nährstoffen und Mineralien oder Spurenelementen mangelt, werden automatisch die Abwehrmechanismen des Körpers heruntergefahren und öffnen Krankheitserregern sprichwörtlich Tür und Tor.

Für das Immunsystem spielt Eisen, in Bezug auf zellbiologische Prozesse, eine sehr wichtige Rolle. Abgesehen vom Füllstand des Eisenspeichers kann man in der kalten Jahreszeit natürlich einiges für ein intaktes Immunsystem tun.

Um die Abwehrkräfte zu stärken, sollte auf Nikotin und Alkohol verzichtet werden, dafür auf eine erhöhte Vitamin C Aufnahme gesorgt werden. Wichtiger Hinweis: Eisen sollte zur verbesserten Aufnahme im Körper immer in Kombination mit Vitamin C eingenommen werden.

Interessant: Wussten Sie, dass manche Bäume miteinander "sprechen"?

Bäume kommunizieren miteinander durch ein Netzwerk von Pilzen, das als "Wood Wide Web" bekannt ist. Über dieses Netzwerk tauschen sie Nährstoffe aus und senden Warnsignale bei Schädlingsbefall. Diese symbiotische Beziehung zwischen Bäumen und Pilzen hilft dem Waldökosystem, sich besser an Umweltveränderungen anzupassen und widerstandsfähiger zu werden.