11 beliebte Gewohnheiten aus den 50ern und 60ern, die wir heute nie im Leben ausprobieren würden
9. Papierkleidung tragen
Bild: Imago / Artokoloro
Die 1960er Jahre haben der Welt vielleicht Modegeschenke wie den Minirock und den Bob-Haarschnitt beschert, aber einen anderen Teil der Mode aus diesem Jahrzehnt vergessen wir lieber! 1966 brachte die Scott Paper Company, die eigentlich für ihre Papiertücher und andere Sanitärprodukte bekannt war eine Art Marketing-Stunt in Form eines Papierkleides auf den Markt.
Glücklicherweise blieb das Papierkleid kaum mehr als eine Modeerscheinung, denn bis 1968 waren sich alle darüber einig, wie unpraktisch es war. Damals erhielt man solch ein Kleid für gerade Mal 1,25 US-Dollar per Post, zusammen mit Gutscheinen für das Geschirrsortiment von Scott. Mit über einer halben Million Bestellungen hat sich diese eigenwillige Erfindung trotzdem gelohnt.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Sterne es im sichtbaren Universum gibt?
Schätzungen zufolge gibt es im sichtbaren Universum etwa 100 Milliarden Galaxien, jede mit durchschnittlich 100 Milliarden Sternen. Das bedeutet, dass es ungefähr 10.000 Milliarden Milliarden Sterne gibt. Diese unvorstellbare Zahl zeigt die enorme Größe und Vielfalt des Universums und lässt uns über die Möglichkeit von Leben außerhalb der Erde nachdenken.