11 beliebte Gewohnheiten aus den 50ern und 60ern, die wir heute nie im Leben ausprobieren würden

3. Trampen

Bild: Imago / Panthermedia

Jeder, der in den 1950er oder 1960er Jahren jung und sorglos war, hat wahrscheinlich eine Geschichte rund ums Trampen zu erzählen. Doch im Laufe der Zeit hatten immer mehr Menschen ein eigenes Auto. Außerdem feierten Horrorfilme wie Psycho gerade ihre Blütezeit, sodass die Behörden immer mehr zur Vorsicht aufriefen.

Leider hat das Daumenfahren am Straßenrand zu jener Zeit den größten Teil seiner romantischen Anziehungskraft verloren. Denn schließlich will niemand zu einem Vergewaltiger oder Serienmörder in ein Auto steigen, oder? Heute gibt es zudem ausreichend Möglichkeiten auch, ohne Auto günstig von A nach B zu kommen. Optionen wie BlaBlaCar oder Car-Sharing sind zudem sehr sicher!

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Farben das menschliche Auge unterscheiden kann?

Das menschliche Auge kann etwa 10 Millionen verschiedene Farben unterscheiden. Diese Fähigkeit beruht auf den drei Arten von Farbrezeptoren, die auf rotes, grünes und blaues Licht reagieren. Die Kombination dieser Signale ermöglicht es uns, eine breite Palette von Farben wahrzunehmen und komplexe visuelle Informationen zu verarbeiten.