11 beliebte Gewohnheiten aus den 50ern und 60ern, die wir heute nie im Leben ausprobieren würden

5. Ohne Sonnenschutz längere Zeit in der Sonne verbringen

Bild: Imago / serienlicht

In den 1960er Jahren galt es als schick, sich zu bräunen und einen schönen sommerlichen Teint zu bekommen. Der Schutz der Haut vor den schädlichen Auswirkungen von UV-Strahlen hatte dabei eher eine geringere Priorität. Tatsächlich war jede Lotion, die die Sonnenanbeter verwendeten, wahrscheinlich nur ein Bräunungsverstärker.

Heutzutage sind die Gefahren einer zu starken Sonneneinstrahlung allseits bekannt, und es gibt keine Entschuldigung dafür, ohne Lichtschutzfaktor an den Strand zu gehen. Denn schließlich möchte niemand, der sich zu lange der Hitze aussetzt einen Sonnenbrand oder sogar Hautkrebs bekommen. Insbesondere in der Mittagszeit, gegen 13 Uhr, ist die UV-Strahlung am stärksten, sodass man in dieser Zeit unbedingt eine Sonnenpause machen sollte.

Interessant: Wussten Sie, dass ein Jahr auf Venus kürzer ist als ein Tag?

Ein Tag auf der Venus, also eine vollständige Drehung um die eigene Achse, dauert etwa 243 Erdentage, während ein Venusjahr (eine Umrundung der Sonne) nur etwa 225 Erdentage dauert. Das bedeutet, dass ein Tag auf der Venus länger ist als ein Jahr. Diese ungewöhnliche Rotation resultiert in extremen Temperaturen und Wetterbedingungen, die die Venus zu einem der unwirtlichsten Orte in unserem Sonnensystem machen.