11 beliebte Gewohnheiten aus den 50ern und 60ern, die wir heute nie im Leben ausprobieren würden

7. Kinder explosiven Chemikalien aussetzen

Bild: Imago / Imaginechina-Tuchong

Das „Gilbert-Chemie-Set“ wurde entwickelt, um angehende junge Wissenschaftler zu ermutigen, doch hierbei handelte es sich um kein harmloses Spielzeug. Es enthielt leicht flüchtige und möglicherweise tödliche Chemikalien wie Ammoniumnitrat und Natriumcyanid. Außerdem gehörten unter anderem vier verschiedene Uran-Mineralien sowie drei künstliche Strahlenquellen zu dem berüchtigten Koffer.

In den USA stand das vermeintlich harmlose Set zwischen 1951 und 1952 in den Spielzeugläden. Wäre den Eltern klar gewesen, dass diese riskanten Chemie-Kits ihre Kinder vergiften oder ihr Zuhause in Stücke sprengen könnten, hätten sie sich möglicherweise für andere Geburtstagsgeschenke entschieden. Heute haben wir zum Glück eine breite Auswahl an weniger gefährlichen Möglichkeiten, unsere Kinder mit wissenschaftlichen Konzepten vertraut zu machen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis Licht von der Sonne die Erde erreicht?

Licht benötigt etwa 8 Minuten und 20 Sekunden, um von der Sonne die Erde zu erreichen. Diese schnelle Reise durch den Weltraum zeigt, wie unglaublich schnell sich Licht bewegt – nämlich mit etwa 299.792 Kilometern pro Sekunde. Diese Geschwindigkeit macht Licht zu einem der fundamentalen Bausteine der modernen Physik und spielt eine zentrale Rolle in unserem Verständnis des Universums.