11 beliebte Gewohnheiten aus den 50ern und 60ern, die wir heute nie im Leben ausprobieren würden
7. Kinder explosiven Chemikalien aussetzen
Bild: Imago / Imaginechina-Tuchong
Das „Gilbert-Chemie-Set“ wurde entwickelt, um angehende junge Wissenschaftler zu ermutigen, doch hierbei handelte es sich um kein harmloses Spielzeug. Es enthielt leicht flüchtige und möglicherweise tödliche Chemikalien wie Ammoniumnitrat und Natriumcyanid. Außerdem gehörten unter anderem vier verschiedene Uran-Mineralien sowie drei künstliche Strahlenquellen zu dem berüchtigten Koffer.
In den USA stand das vermeintlich harmlose Set zwischen 1951 und 1952 in den Spielzeugläden. Wäre den Eltern klar gewesen, dass diese riskanten Chemie-Kits ihre Kinder vergiften oder ihr Zuhause in Stücke sprengen könnten, hätten sie sich möglicherweise für andere Geburtstagsgeschenke entschieden. Heute haben wir zum Glück eine breite Auswahl an weniger gefährlichen Möglichkeiten, unsere Kinder mit wissenschaftlichen Konzepten vertraut zu machen.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie weit der Weltraum reicht?
Das Universum ist unvorstellbar groß und dehnt sich ständig aus. Es gibt schätzungsweise 2 Billionen Galaxien, jede mit Millionen oder sogar Milliarden von Sternen. Die Grenzen des Universums sind noch nicht bekannt, und die Wissenschaftler erforschen weiterhin seine Struktur und Entwicklung. Die Entdeckung immer weiter entfernter Galaxien wirft faszinierende Fragen über die Natur des Raums und der Zeit auf.