11 beliebte Gewohnheiten aus den 50ern und 60ern, die wir heute nie im Leben ausprobieren würden
8. Auf einem Flug rauchen
Bild: Imago / United Archives
Es ist schwer vorstellbar, dass sich die Leute auf Flügen jemals eine Zigarette anzündeten, aber in den 1960er Jahren war es normal, seinen Flugzeugsitz in eine Rauchwolke zu verwandeln. Ab Ende 1990 wurde das Rauchen auf allen Inlandsflügen mit einer Dauer von weniger als sechs Stunden jedoch verboten.
Seit 2000 gilt dies auch für die Fluglinien anderer Länder, die die USA bedienen. Wenn man heute noch in einem Flugzeug einen winzigen Aschenbecher an der Wand neben der Toilettentür bemerkt, liegt dies daran, dass dies immer noch gesetzlich vorgeschrieben ist. Hierzulande war die Lufthansa die erste deutsche Fluggesellschaft, die potenziellen Rauchern an Bord einen Riegel vorschob.
Interessant:Wussten Sie, dass manche Fische auf Bäumen klettern können?
Der Schlammspringer ist ein bemerkenswerter Fisch, der sowohl im Wasser als auch an Land leben kann. Diese Fische sind in der Lage, mit ihren Brustflossen auf Bäume zu klettern und auf dem Boden zu "springen". Ihre Fähigkeit, sowohl Wasser- als auch Landlebensräume zu nutzen, macht sie zu einem einzigartigen Beispiel für die Anpassungsfähigkeit von Lebewesen.