11 beliebte Gewohnheiten aus den 50ern und 60ern, die wir heute nie im Leben ausprobieren würden
8. Auf einem Flug rauchen
Bild: Imago / United Archives
Es ist schwer vorstellbar, dass sich die Leute auf Flügen jemals eine Zigarette anzündeten, aber in den 1960er Jahren war es normal, seinen Flugzeugsitz in eine Rauchwolke zu verwandeln. Ab Ende 1990 wurde das Rauchen auf allen Inlandsflügen mit einer Dauer von weniger als sechs Stunden jedoch verboten.
Seit 2000 gilt dies auch für die Fluglinien anderer Länder, die die USA bedienen. Wenn man heute noch in einem Flugzeug einen winzigen Aschenbecher an der Wand neben der Toilettentür bemerkt, liegt dies daran, dass dies immer noch gesetzlich vorgeschrieben ist. Hierzulande war die Lufthansa die erste deutsche Fluggesellschaft, die potenziellen Rauchern an Bord einen Riegel vorschob.
Interessant:Wussten Sie, dass der menschliche Körper aus Sternenstaub besteht?
Die Elemente, aus denen der menschliche Körper besteht, wie Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff und Stickstoff, wurden in den Kernen von Sternen gebildet. Diese Elemente wurden durch Supernova-Explosionen ins All verstreut und bildeten schließlich die Bausteine für Planeten und Leben. Dies bedeutet, dass jeder Mensch buchstäblich aus Sternenstaub gemacht ist, was unsere Verbindung zum Universum verdeutlicht.