11 Dinge, die du wissen solltest, bevor du eine Katze adoptierst

3. Haustiere in der Wohnung

Bild: Pixel-Shot / Shutterstock.com

Wenn du zur Miete wohnst, solltest du unbedingt vorher mit deinem Vermieter klären, ob Haustiere, speziell Katzen, in deiner Wohnung erlaubt sind.

Wenn dies nicht der Fall ist und du dir trotzdem ein Kätzchen holst, kann das im schlimmsten Fall zu rechtlichen Konsequenzen führen, bis hin zur Kündigung des Mietvertrags. Um unnötigen Stress und Ärger zu vermeiden, ist es daher wichtig, diese Frage im Vorfeld zu klären und sicherzustellen, dass du die Zustimmung deines Vermieters hast, bevor du ein Haustier in dein Zuhause holst.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?

Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.