11 Dinge, die jeder über Zahnaufhellung wissen muss
2. Zahnaufhellung für zu Hause
Bild: IMAGO / Panthermedia
Eine Zahnaufhellung muss nicht unbedingt von einem Profi durchgeführt werden. Es gibt viele natürliche Mittel, mit denen sich die Zähne aufhellen lassen. Bewährt haben sich beispielsweise Kokosöl und Kurkuma. Auch Aktivkohle und Salbei werden gerne eingesetzt. Aus der alternativen Medizin wird indisches Basilikum empfohlen.
Bei der Verwendung von natürlichen Mitteln muss darauf geachtet werden, dass die Zähne keinen Schaden nehmen. Mittel wie Backpulver oder Zitronensäure können den empfindlichen Zahnschmelz angreifen. Dauer, Ratio und Intensität der Anwendungen müssen genau abgestimmt sein, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Die Verwendung von natürlichen Mitteln sollte deshalb in jedem Fall mit dem Zahnarzt besprochen werden.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis sich Plastik in der Umwelt zersetzt?
Plastik kann je nach Art und Umweltbedingungen bis zu 1.000 Jahre brauchen, um vollständig abgebaut zu werden. Während dieser Zeit kann es in kleinere Partikel, sogenannte Mikroplastik, zerfallen, die eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die Gesundheit von Tieren und Menschen darstellen. Diese langlebigen Abfälle betonen die Notwendigkeit, den Plastikverbrauch zu reduzieren und recycelbare Materialien zu fördern.