11 Fakten über Ärzte, welche euch faszinieren dürften

3. Doktor ist nicht gleich Doktor!

Wer den Begriff „Doktor“ hört, geht in aller Regel zunächst einmal vom einem medizinisch studierten Arzt aus. Diese Ansicht ist jedoch nicht nur sehr veraltet, sondern müsste im Grunde schon seit vielen Jahren deutlich anders betrachtet werden. Ein Doktortitel ist heute auf nahezu jedem Gebiet möglich.

Wer die Universität mit dem „Bachelor-“ oder dem „Mastertitel“ erfolgreich abschließt, ist dazu in der Lage, noch seinen offiziellen „Doktor“ dranzuhängen. Hierfür ist in aller Regel eine selbst angefertigte Doktorarbeit anzufertigen, durch welche sich jener Titel verdienen lässt.

Selbst eine sogenannte „Ehrendoktorwürde“ ist in nahezu jeder Branche möglich. Meist fällt diese jedoch tatsächlich in wissenschaftliche oder medizinische Bereiche.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?

Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.