Um der Entstehung eines Magengeschwüres entgegenzuwirken, sollte man auf einen gesunden Lebensstil achten. Dazu zählt auch die Verhinderung einer Infektion mit Helicobacter pylori. Hierfür ist eine umfassende Hygiene notwendig. Sie sollten keine mit Fäkalien verunreinigten Nahrungsmittel oder Flüssigkeiten zu sich nehmen und sich regelmäßig die Hände waschen.
Verzichten Sie zudem auf das Rauchen, denn es reizt die Magenschleimhaut. Eine Stressreduktion kann sich ebenso positiv auswirken, da die stressbedingten freigesetzten Hormone die Magenschleimhaut verändern können. Nehmen Sie nur säurearme Lebensmittel zu sich und meiden Sie Kaffee, Alkohol sowie scharfe Speisen. Die in Medikamenten enthaltene Azetylsalicylsäure kann zu Schädigungen der Magenschleimhaut führen. Sie sollten nur mit ergänzenden Präparaten zum Magenschutz eingenommen werden.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Sterne es im sichtbaren Universum gibt?
Schätzungen zufolge gibt es im sichtbaren Universum etwa 100 Milliarden Galaxien, jede mit durchschnittlich 100 Milliarden Sternen. Das bedeutet, dass es ungefähr 10.000 Milliarden Milliarden Sterne gibt. Diese unvorstellbare Zahl zeigt die enorme Größe und Vielfalt des Universums und lässt uns über die Möglichkeit von Leben außerhalb der Erde nachdenken.