11 Fakten über Magengeschwüre

11. Heilungschancen

Bild: Yuriy Maksymiv / Shutterstock.com

In vielen Fällen kann der Verlauf einer Magengeschwür-Erkrankung mit dem psychischen Zustand des Betroffenen in Zusammenhang gebracht werden. Ein umfangreicher und gesundheitsfördernder Lebenswandel kann durchaus dazu beitragen, dass ein Magengeschwür schnell wieder abheilt. Auch die Gefahr eines erneuten Auftretens der Symptome kann dadurch reduziert werden.

Die Vermeidung und Eindämmung von Stress gehört ebenso zu den möglichen Maßnahmen, wie der konsequente Verzicht auf Alkohol, Nikotin und Koffein. Diese Genussmittel fördern die Säureproduktion im Magen und reizen die Schleimhaut. Auch der Verzehr von nicht übermäßig gewürzter und nicht zu fetter Speisen kann sich heilungsfördernd auswirken und Beschwerden vorbeugen. Als Grundsatz sollte alles, was den Magen in irgend einer Form reizt, gemieden werden.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Himmel blau ist?

Der Himmel erscheint blau, weil Luftmoleküle das Sonnenlicht streuen. Blaulicht hat eine kürzere Wellenlänge als rotes Licht und wird daher stärker gestreut, was den Himmel für uns blau erscheinen lässt. Dieses Phänomen wird als Rayleigh-Streuung bezeichnet und erklärt auch, warum der Himmel bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang rötlich ist.