11 Fakten über Magengeschwüre

5. Typische Beschwerden und Symptome

Bild: Antonio Guillem / Shutterstock.com

Häufig kommt es vor, dass die Symptome bei einem Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwür uneindeutig sind. Zu den häufigsten Beschwerden zählen Schmerzen im Oberbauch (zwischen Rippenbogen und Bauchnabel), Übelkeit, Erbrechen, Schmerzverschlimmerung nach dem Essen – insbesondere nach stark gewürzten Speisen, Alkohol oder Kaffe, mangelnder Appetit, sowie Blut im Stuhl. Diese Begleiterscheinungen können allerdings auch auf zahlreiche andere Erkrankungen hindeuten.

Die Beschwerden bei einem Zwölffingerdarmgeschwür sind ähnlich, jedoch treten hier die Schmerzen bei nüchternem Magen sowie meist spät nachts auf. Bei jedem fünften Magen-Zwölffingerdarm-Geschwür kommt es sogar zu Blutungen, die sich im Teerstuhl oder bei blutigem Erbrechen widerspiegeln. Für eine eindeutige Diagnose sollten Sie einen Arzt aufsuchen, der dann eine Magenspiegelung durchführen kann.

Interessant: Wussten Sie, dass der Eiffelturm im Winter schrumpft?

Der Eiffelturm, eines der berühmtesten Wahrzeichen der Welt, kann aufgrund der Temperaturänderungen im Winter um bis zu 15 Zentimeter schrumpfen. Metall dehnt sich bei Wärme aus und zieht sich bei Kälte zusammen, was zu dieser bemerkenswerten Veränderung in der Größe des Turms führt. Diese thermische Reaktion ist ein Beispiel für die physikalischen Eigenschaften von Materialien und ihre Reaktionen auf Umweltbedingungen.