Häufig kommt es vor, dass die Symptome bei einem Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwür uneindeutig sind. Zu den häufigsten Beschwerden zählen Schmerzen im Oberbauch (zwischen Rippenbogen und Bauchnabel), Übelkeit, Erbrechen, Schmerzverschlimmerung nach dem Essen – insbesondere nach stark gewürzten Speisen, Alkohol oder Kaffe, mangelnder Appetit, sowie Blut im Stuhl. Diese Begleiterscheinungen können allerdings auch auf zahlreiche andere Erkrankungen hindeuten.
Die Beschwerden bei einem Zwölffingerdarmgeschwür sind ähnlich, jedoch treten hier die Schmerzen bei nüchternem Magen sowie meist spät nachts auf. Bei jedem fünften Magen-Zwölffingerdarm-Geschwür kommt es sogar zu Blutungen, die sich im Teerstuhl oder bei blutigem Erbrechen widerspiegeln. Für eine eindeutige Diagnose sollten Sie einen Arzt aufsuchen, der dann eine Magenspiegelung durchführen kann.
Interessant:Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?
Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.