11 Fotoaufnahmen von den Momenten vor der Tragödie

2. Der letzte Flug der Concorde

Bild: Imago / ZUMA Wire

Das britisch-französische Flugzeug Concorde war definitiv eine einmalige Entwicklung ihrer Zeit, die unsere Menschheit seither nicht mehr in dieser Form gesehen hat.

Ein Düsenjet, der Passagiere mit dem nötigen Kleingeld über die Welt befördern konnte. Die Überschall-Passagiermaschine hat sich durchgesetzt und qualitativ bewährt. In 27 Jahren kam es zu keinem einzigen Unfall.

Als sich jedoch der erste und einzige hier zu sehende Unfall des Fluges 4590 ereignete, blieb es auch der Letzte und mit ihm auch das letzte Bild einer Concorde. Beim Start der Maschine fingen beide Triebwerke Feuer und unterschrieben damit nicht nur das Todesurteil für die Crew und alle Passagiere an Board, sondern auch für die gesamte Institution „Concorde“.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?

Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.