11 Frühstückslebensmittel, die ihrem Körper nicht guttun

10. Wurstwaren schwächen die Abwehr

Bild: MariaKovaleva / Shutterstock.com

Wurstwaren sind hoch verarbeitete Lebensmittel. Sie sind reich an entzündungsfördernder Archidonsäure, die Entzündungsreaktionen anheizt, zu Zellschäden beiträgt und die Übersäuerung des Körpers vorantreibt. Wer im Rahmen des Frühstücks häufig zu Wurstwaren greift, versetzt die körpereigene Abwehr anhaltend in Alarmmodus und kurbelt Abwehrreaktionen auf zellulärer Ebene an.

Derartige Prozesse sorgen dafür, dass trotz kalorienbewusster Ernährungsroutine die Fettdepots in der Bauchregion permanent wachsen und der Organismus vermehrt Entzündungsbotenstoffe ausschüttet, die träge machen, die Zellreinigung hemmen und die Schlagkraft des Immunsystems und die Konzentrationsfähigkeit herabsetzen. Ferner schädigt Wurst die Darmflora, erhöht das Risiko für Rheuma, Diabetes, Arthrose, spezielle Tumorerkrankungen, Alzheimer, depressive Episoden, Akne, Neurodermitis, Schuppenflechte und Diabetes und facht die Zellalterung unkontrolliert an.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?

Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.