11 Frühstückslebensmittel, die ihrem Körper nicht guttun

2. Margarine enthält Emulgatoren

Bild: BOROFOTOS / Shutterstock.com

Fett und Wasser dienen als Hauptbestandteile von Margarine. Um eine bestmögliche Vermischung beider Komponenten herbeizuführen, nutzt die Lebensmittelindustrie bei der konventionellen Herstellung Emulgatoren. Derartige Zusatzstoffe belasten den Organismus und fördern Reizdarmbeschwerden.

Zudem ist Margarine häufig mit Mineralöl kontaminiert. Entsprechend verbergen sich in Margarine oftmals problematische aromatische Kohlenwasserstoffe ( MOAH) sowie gesättigte Mineralölkohlenwasserstoffe ( MOSH). Beide Chemikalien sind gesundheitlich bedenklich und besitzen die Fähigkeit sich anhaltend im körpereigenen Gewebe und Organen anzureichern. MOSH und MOAH, die häufig in Margarine zu finden sind, sind erbgutverändernd und potenziell krebserregend. Ferner stecken in Margarine Transfette, die Fettstoffwechselstörungen und Erkrankungen des HerzKreislaufsystems fördern. Nussmus ist eine gesunde Margarinealternative.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Augen mancher Tiere im Dunkeln leuchten?

Viele Tiere haben eine reflektierende Schicht hinter der Netzhaut, das sogenannte Tapetum lucidum, das das Licht zurück durch die Netzhaut reflektiert und ihnen ein besseres Sehen bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglicht. Diese Anpassung hilft nachtaktiven Tieren, wie Katzen und Hunden, besser zu jagen und sich in der Dunkelheit zu orientieren.