Was in Deutschland ganz normal ist, hat Aldi als einziger in anderen Ländern eingeführt. Während wir bereits überall Münzen in den Einkaufswagen stecken müssen, ist das in anderen Ländern noch nicht der Fall. Aldi hat sich dies jedoch zu Nutzen gemacht und profitiert in anderen Ländern von diesem Verfahren.
Ohne diese Münzen lassen die Kunden ihr Wägen auf dem ganzen Parkplatz stehen und das Personal müsste es wieder zurückschieben. Doch das kostet Geld und Aldi möchte sich dieses sparen. Je weniger Personalkosten anfallen, desto günstiger kann der Discounter seine Lebensmittel verkaufen. Wie gut, dass wir diesen Trick schon seit langer Zeit kannten.
Interessant:Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?
Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.